FAQ - Computertomographie
Was ist eine Computertomographie (CT)?
Eine Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem mit Hilfe von Röntgenstrahlen detaillierte Querschnittsbilder Ihres Körpers erstellt werden. Sie dient der genauen Diagnostik von Organen, Geweben und Knochen.
Muss ich aktuelle Blutwerte für eine Computertomographie (CT) mitbringen?
Bei Untersuchungen ohne Kontrastmittel ist seitens des Patienten keine besondere Vorbereitung notwendig.
Nur im Falle einer Kontrastmittelgabe, benötigen wir folgende aktuelle (nicht älter als 3 Monate) Laborwerte:
- Kreatinin (Nierenfunktion)
- TSH (Schilddrüsenfunktion)
Bitte bringen Sie sämtliche Voruntersuchungen und Vorbefunde, die die zu untersuchende Körperregion betreffen, mit.
Muss ich mich auf die Untersuchung vorbereiten?
Das hängt von der Art der CT-Untersuchung ab. In einigen Fällen müssen Sie nüchtern erscheinen (z. B. bei einer CT des Bauchraums). Sie werden vor Ihrem Termin von unserem Team informiert, ob und welche Vorbereitungen notwendig sind.
Darf ich vor der Untersuchung Medikamente einnehmen?
Ja, normalerweise dürfen Sie Ihre Medikamente wie gewohnt einnehmen. Falls Sie Kontrastmittel erhalten sollen, informieren Sie uns bitte über Ihre Medikamente, insbesondere bei Diabetes, Schilddrüsenproblemen oder Blutverdünnern.
Was ist ein Kontrastmittel, und warum wird es verwendet?
Ein Kontrastmittel verbessert die Bildqualität, (und somit die bessere Beurteilbarkeit für den Radiologen) indem es bestimmte Strukturen im Körper besser sichtbar macht. Es wird als Injektion und in seltenen Fällen zusätzlich als Getränk verabreicht. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie allergisch auf Kontrastmittel reagieren oder bekannte Allergien haben. Informieren Sie uns auch über Nierenprobleme oder Schwangerschaft.
Muss ich etwas nach der Untersuchung beachten?
Falls Sie ein Kontrastmittel erhalten haben, trinken Sie bitte ausreichend Wasser, um es schneller aus dem Körper auszuspülen. Weitere Nachsorgemaßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich.
Kann ich während der Untersuchung Schmuck oder Kleidung tragen?
Metallische Gegenstände wie Schmuck, Brillen oder Kleidung mit Metallteilen (z. B. Reißverschlüsse) müssen vor der Untersuchung abgelegt werden, da sie die Bildqualität beeinträchtigen können.
Wie lange dauert die Untersuchung?
Die eigentliche Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten. Mit Vorbereitungszeit sollten Sie jedoch etwa 15–30 Minuten einplanen. Auch kann es aufgrund von Notfällen, die in der Praxis eintreffen, zum verspäteten Beginn der Untersuchung führen. Daher empfehlen wir immer, mindestens eine Stunde Zeit einzuplanen, bis man die Praxis wieder verlässt.
Ist eine CT-Untersuchung schmerzhaft?
Nein, die CT-Untersuchung ist völlig schmerzfrei. Falls ein Kontrastmittel verabreicht wird, können Sie eventuell ein Wärmegefühl oder einen metallischen Geschmack im Mund verspüren.
Wie viel Strahlung ist mit einer CT verbunden?
Die Strahlenbelastung ist vergleichsweise gering und wird auf ein Minimum reduziert. Unsere Geräte arbeiten mit modernster Technik, um die Belastung so gering wie möglich zu halten.
Was passiert, wenn ich schwanger bin oder den Verdacht habe, es zu sein?
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie schwanger sind oder sein könnten. In solchen Fällen wird die Untersuchung nicht durchgeführt. Nach ärztlicher Rücksprache muss dann ein alternatives Verfahren genutzt werden.
Wann und wie erhalte ich meine Ergebnisse?
Nach der Untersuchung wird der Radiologe / die Radiologin die erstellten Bilder in Ruhe analysieren. Dazu gehört auch ein Vergleich mit eventuell vorhandenen Voraufnahmen sowie die Berücksichtigung von Vorbefunden, Krankenhaus- oder Arztbriefen. Erst danach kann ein finaler Befund erstellt werden.
Falls es notwendig ist – Stichwort: Notfall / akute Beschwerden – kann Ihnen unmittelbar nach der Untersuchung ein vorläufiges Ergebnis mitgeteilt werden. Nach Validierung durch unser Radiologenteam wird der Befund direkt an Ihre behandelnde Praxis übermittelt. Ihre zuständige Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt besprechen das Ergebnis beim nächsten Praxisbesuch mit Ihnen.
Onlinebuchung
Buchen Sie sich Ihre Untersuchung einfach und schnell per Doctolib.
Termin online buchenFragebogen CT
Hier kommen Sie zu den Fragebögen. Der CT Anamnesebogen ist interaktiv und kann am Rechner oder Handy ausgefüllt werden. Bitte bringen Sie diesen zum Termin mit, oder Sie laden ihn in Ihrem Patientenkonto bei DOCTOLIB hoch.
Fragebögen