FAQ - Allgemein
Wie kann ich einen Termin buchen?
Termine können bequem online über DOCTOLIB gebucht werden. Wählen Sie dabei die richtige Untersuchungsmethode (z. B. MRT, CT, Röntgen) aus, die auf dem Überweisungsschein steht. Gleichen Sie es sorgfältig ab. Buchen Sie bitte nicht „irgendeine Methode“. Solche Buchungen können in der Regel nicht stattfinden, weil zumeist das „richtige Gerät“ bereits belegt ist.
Was passiert, wenn ich die falsche Untersuchung buche?
Falsch gebuchte Untersuchungen (z. B. CT Schädel anstatt MRT Kopf) können am Tag der Untersuchung zumeist nicht mehr umgebucht werden. Achten Sie daher bitte bei der Buchung genau auf die angegebene Methode und klären Sie Unsicherheiten im Vorfeld mit Ihrer Arztpraxis oder fragen unser Servicecenter.
Warum muss ich pünktlich erscheinen?
Eine pünktliche Ankunft ist wichtig, da das Untersuchungsgerät in der reservierten Zeitspanne für Sie gebucht ist:
- Vorbereitung: Manche Untersuchungen erfordern Vorbereitungsmaßnahmen wie das Ausfüllen von Fragebögen oder das Anlegen eines Zugangs.
- Zeitslots: Untersuchungen sind zeitlich fest eingeplant. Verspätungen können zur Folge haben, dass Ihre Untersuchung nicht stattfinden kann, weil der Folgepatient sich bereits im Gerät befindet.
- Medikamente: Einige Untersuchungen, z. B. mit Kontrastmittel, benötigen eine Einweisung vorab.
Warum gibt es manchmal Wartezeiten?
Wir bemühen uns, Termine pünktlich einzuhalten. Trotzdem können Wartezeiten entstehen, beispielsweise durch:
- Notfälle: Akute Notfallpatienten müssen vorrangig behandelt werden.
Unvorhergesehene Vorkommnisse:
- Patienten mit Panikattacken oder starker Nervosität, die mehr Zeit und Betreuung benötigen.
- Patienten, die immobil oder gehandicapt sind und spezielle Unterstützung benötigen.
- Sprachbarrieren, die eine längere Kommunikation oder Übersetzung erfordern.
- Geräteausfälle, die zu Verzögerungen führen können.
Wir wissen, wie ärgerlich eine ungeplante Wartezeit ist, gerade wenn man sich im Alltagsstress befindet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis für Ihre Mitmenschen, die bei der Untersuchung etwas länger benötigen. Dafür danken wir Ihnen herzlich!
Was muss ich zu meinem Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie Folgendes zu Ihrem Termin mit:
- Ihre Krankenversicherungskarte (bei gesetzlich Versicherten)
- Einen Überweisungsschein im Original (in Papierform)
- Relevante Vorbefunde oder Bilder früherer Untersuchungen, die die Körperregion betreffen, die untersucht werden soll
- Den Aufklärungsbogen (bitte schon vorab zuhause ausfüllen: Zu den Fragebögen).
Was passiert, wenn ich der Datenerfassung über Doctolib nicht zustimme?
Unsere Praxis arbeitet mit dem digitalen Kalender von Doctolib, um Termine effizient zu planen und zu verwalten. Hierbei werden die Patientendaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, etw. Kontaktdaten und Art der Untersuchung) erfasst.
Wenn Patienten sich ausdrücklich gegen die Speicherung ihrer Daten in diesem System aussprechen oder eine solche Verarbeitung gemäß DSGVO ablehnen, können wir leider keine Untersuchung durchführen. Die Datenerfassung ist erforderlich, um die medizinische Versorgung in unserer Praxis zu organisieren. Wir bitten Sie dann, den Termin – sollte dieser schon vereinbart haben – wieder abzusagen.
Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten ausschließlich für die Planung und Durchführung der medizinischen Untersuchung in unserer Praxis verwendet werden und dabei den geltenden Datenschutzbestimmungen unterliegen.
Was passiert, wenn ich den Termin nicht wahrnehmen kann?
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage über unser Formular. So können wir den Termin anderweitig vergeben bzw. einen Alternativtermin für Sie finden.
Was sollte ich während der Untersuchung beachten?
Unsere Mitarbeiter erklären Ihnen den Ablauf der Untersuchung vor Ort. Während der Untersuchung gilt:
- Bleiben Sie ruhig: Bewegungen können die Bildqualität beeinträchtigen und somit eine präzise Befundung erschweren.
- Befolgen Sie die Anweisungen: Z. B. Atemanweisungen bei CT und MRT.
Was muss ich tun, wenn ich (oder die betreffende Person) kein Deutsch oder Englisch verstehe (versteht)?
Für eine sichere und erfolgreiche Durchführung Ihrer Untersuchung ist es notwendig, dass Sie wichtige medizinische Details verstehen und korrekt beantworten können. Dazu gehören beispielsweise:
- Das Ausfüllen des medizinischen Fragebogens (z. B. zu Herzschrittmachern oder Metall im Körper).
- Das Befolgen von Atemkommandos oder anderen Anweisungen während der Untersuchung.
Wenn Sie weder Deutsch noch Englisch sprechen oder verstehen, sind Sie verpflichtet, einen Dolmetscher mitzubringen, der die Kommunikation unterstützt. Ohne Dolmetscher kann es sein, dass:
- Die Untersuchung unterbrochen oder
- Im schlimmsten Fall abgesagt werden muss, da eine sichere Durchführung nicht gewährleistet werden kann.
Bitte haben Sie Verständnis, dass dies ausschließlich Ihrer Sicherheit dient.
Können Kinder geröntgt werden?
Bitte beachten Sie, dass Röntgenuntersuchungen aufgrund der Strahlenbelastung für Kinder nicht generell empfohlen werden.
- Röntgenuntersuchungen für Kinder sind erst ab 12 Jahren und nur an ausgewählten Standorten möglich – ausgenommen sind Notfälle wie Frakturen.
- Röntgen zur Skelettalterbestimmung (Handwurzelknochen) wird ausschließlich durch unsere Kinderradiologen in Pankow durchgeführt. Bitte direkt an unsere Praxis in der Breiten Str. wenden!
Als alternative Untersuchungsmethoden empfehlen wir das MRT, welches ohne Strahlen auskommt. Besprechen Sie das bitte vorab mit der kinderärztlichen Praxis.
Inhaltsbereich
Leerer Bereich. Bearbeiten Sie die Seite, um Inhalte einzufügen.
Onlinebuchung
Bitte buchen Sie die Untersuchung bei Doctolib, indem Sie auf den Button klicken.
Termin online buchen(030) 666 660
Bitte rufen Sie die Hotline an, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Buchung haben und nicht wissen, welche Auswahl die richtige ist.
Die Telefonleitung ist für medizinische Einrichtungen und Notfälle vorbehalten.
Die Telefonleitung ist für medizinische Einrichtungen und Notfälle vorbehalten.