FKDS (Gefässultraschall)
Alle Methoden Farbkodierte Duplexsonographie (FKDS oder Gefässultraschall) Methodik Einsatzbereiche Ablauf Praxen Die farbkodierte Duplexsonographie – FKDS oder Gefässultraschall – ist eine zuverlässige Methode zur Beurteilung von Arterien und Venen. Mit diesem Verfahren werden fast alle Gefäße des Körpers untersucht, hauptsächlich Morphologie (z.Bsp. Gefässablagerungen) und Flußverhältnisse. Für wen kommt eine FKDS-Untersuchung in Frage? Im Bereich…